Zeitarbeit als Wiedereinstieg und Berufseinstieg nutzen
Die Zeitarbeit bietet allen Arbeitnehmern die Chance auf eine tariflich vergütete Arbeit – ob Berufseinstieg, Quereinstieg oder Wiedereinstieg nach einer längeren Pause.
Auch Arbeitssuchende ohne schulischen Abschluss oder berufliche Qualifikation haben die Möglichkeit, einen passenden Job zu erhalten und sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Selbst qualifizierte Fachkräfte und Akademiker finden immer häufiger über die Zeitarbeit anspruchsvolle Stellen, bei denen sie ihr Know-how und ihre Berufserfahrung einbringen können.
Die Zeitarbeit bietet viele Möglichkeiten
Zum Beispiel viele berufliche Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu sammeln und auf Wunsch verschiedenen Positionen auszuprobieren. Immer unter dem Aspekt, dass man in der Arbeitswelt Fuß fassen kann, auch ohne einen Berufsabschluss oder einen einwandfreien Lebenslauf.
Der Arbeitnehmer bekommt besondere Unterstützung durch das Zeitarbeitsunternehmen, viele Personaldienstleister bieten unter anderem Fahrdienste zu den Einsätzen an oder stellen Mitarbeiterunterkünfte zur Verfügung.
Oftmals besteht die Chance nach längerem Einsatz im Kundenunternehmen zur Übernahme in die Festanstellung.
Zeitarbeit bietet Arbeitnehmern eine flexible Möglichkeit, eine aussichtsreiche Beschäftigung zu finden.
Personaldienstleister vermitteln sie an Unternehmen, die Personalbedarf haben. Als Zeitarbeitnehmer sind Sie also nicht direkt für das Personaldienstleistungsunternehmen tätig, sondern werden für den Kundeneinsatz überlassen. Deshalb wird Zeitarbeit auch als Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet.
Häufig bietet Zeitarbeit Jobangebote im Rahmen eines Branchentarifvertrags. Die rechtlichen Grundlagen sind im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt.
Zu dem Service der Zeitarbeit zählt eine kostenlose Jobvermittlung und Karriereberatung mit dem Ziel einer möglichen festen Übernahme durch das Kundenunternehmen.
Durch eine vielfältige Stellenauswahl für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger sowie der Möglichkeit, Jobs auszuprobieren, beweist die Zeitarbeit ihre Flexibilität.
Als Zeitarbeitnehmer genießt man die gleichen Rechte und Pflichten wie die Kollegen des Kundenunternehmens, ebenso hat man einen Kündigungsschutz und die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Zudem gibt es den Urlaubsanspruch und die branchentarifliche Vergütung.
Die Vorteile der Zeitarbeit im Überblick:
Überbrückung von beruflichen Leerlaufzeiten
Leichter Wiedereinstieg ins Berufsleben nach längerer Pause
Interessante berufliche Perspektiven für Berufsstarter
Möglichkeit zur Übernahme und Festanstellung
Gesicherte Beschäftigung durch verschiedene Einsatzmöglichkeiten
Mehr über Vorteile der Zeitarbeit erfahren
Jeder findet den passenden Job
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie in einem Familienunternehmen oder einem Großkonzern tätig sein wollen und in welcher Branche Sie sich wohlfühlen? Oder Sie finden auf regulären Jobbörsen keine passende Stelle?
Dann sind Sie beim Personaldienstleister richtig. Das Netzwerk erstreckt sich über viele Branchen. Stellen Sie sicher, dass sich der Personaldienstleister auf Ihr berufliches Umfeld spezialisiert hat. Dann stehen die Chancen gut, dass Sie dank Zeitarbeit zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten erhalten.
Zeitarbeit bietet Ihnen gerade in einem Nischenmarkt viele neue Perspektiven. Der Personaldienstleister ist in dieser Zeit Ihr Arbeitgeber. Sie haben daher in der Zeitarbeit die gleichen Rechte wie Festangestellte des Kundenunternehmens.
In der Zeitarbeit steht Ihnen eine große Auswahl an Stellenangeboten in verschiedenen Branchen zur Verfügung: Ob im gewerblichen Bereich wie in der Logistik, im Handwerk oder in der Produktion, im kaufmännischen oder medizinischen Bereich: Bei der Anstellung bei einem Zeitarbeitsunternehmen profitieren Sie von einem großen Stellenangebot, was auf dem Arbeitsmarkt so nicht verfügbar ist.
Im Arbeitsvertrag wird geregelt, für welche Art der Beschäftigung Sie eingestellt werden. Das hängt in der Regel von Ihren Qualifikationen oder Ihrer Berufserfahrung ab.
Berufseinstieg durch die Zeitarbeit
Wenn Sie gerade Ihr Studium beendet und noch keine berufliche Erfahrung gesammelt haben, kann es vorteilhaft sein, zunächst bei einem Personaldienstleister zu arbeiten, um Zeit und Mühe zu sparen, insbesondere wenn Sie dringend Geld verdienen müssen.
Das Zeitarbeitsmodell zahlt sich auch dann aus, wenn Sie noch nicht genau wissen, wohin Ihre berufliche Laufbahn gehen soll. Sie können verschiedene Stellen und Unternehmen ausprobieren, ohne jedes Mal einen langwierigen Bewerbungsprozess durchlaufen zu müssen. Aber wir empfehlen auch nicht, jedes Stellenangebot einer Zeitarbeitsfirma anzunehmen.
Wie bei anderen Unternehmen gilt auch hier: Informieren Sie sich vorab über den entsprechenden Personaldienstleister, lesen Sie auf Bewertungsplattformen wie kununu, welche Erfahrungen andere mit dem Arbeitgeber machen.
Leider gibt es auch in dieser Branche schwarze Schafe. In manchen Branchen oder bei Menschen mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis sind andere Möglichkeiten und Alternativen zum Berufseinstieg sicher sinnvoller. Fakt ist aber, dass Zeitarbeit für die meisten Berufseinsteiger der richtige Start ins Berufsleben sein kann.
Für Absolventen ermöglicht ein Job in der Zeitarbeit einen guten Start ins Berufsleben und vielfältige Erfahrungen zu sammeln und Unternehmen kennenzulernen. Allerdings sollten Sie sich auch überlegen, wie flexibel Sie in Ihrem Job und an Ihrem Arbeitsplatz sein möchten – hauptsächlich mit Ihrer Familie.
In der Ausbildung lernt man überwiegend nur den eigenen Ausbildungsbetrieb kennen. Studierende haben oft noch weniger Einblick in die Arbeitswelt. Daher ist es wichtig, sich nach dem Studium zurechtzufinden oder seinen beruflichen Horizont zu erweitern.
Nutzen Sie Zeitarbeit, um herauszufinden, welches Unternehmen und welche Stelle zu Ihnen passt. Bewerbungen nach dem Studium zu schreiben, kann mühsam sein. Manchmal kann es eine ganze Weile dauern, bis man den ersten Job findet.
Wiedereinstieg in den Beruf nach Langzeitarbeitslosigkeit, Krankheit oder Elternzeit durch Zeitarbeit
Die klassische Auszeit vom Beruf ist die Elternschaft – insbesondere die Mutterschaft. Mütter bleiben häufiger und länger in Elternzeit als Väter und kehren häufig gar nicht oder nur teilweise in den Beruf zurück. Viele Unternehmen, aber auch der Staat haben ein Interesse daran, dass Frauen weiterhin aktiv arbeiten und Familie und Beruf vereinbaren können.
Gleiches gilt für Arbeitslose – auch für diejenigen, die schon lange arbeitssuchend sind. Obwohl die Wiedereinstiegschancen nach längerer Beschäftigungslosigkeit schwieriger sind als beispielsweise für Frauen nach einer Familienphase, bietet der Staat umfassende Fördermöglichkeiten, damit Betroffene ihre Fähigkeiten für den Wiedereinstieg stärken und weiterentwickeln können.
Neuausrichtung durch Zeitarbeit
Wenn Sie nach einer langen Pause wieder an den Arbeitsplatz zurückkehren möchten, sollten Sie es zuerst in Ihrem vorherigen Job versuchen. Je mehr Zeit verstrichen ist, desto schwieriger ist es jedoch, diesen Plan umzusetzen. Möglicherweise haben sich einige Dinge geändert und es sind völlig andere Prozesse und Anforderungen, die Sie jetzt mitbringen müssen.
Wenn ja, haben Sie einiges nachzuholen. Warum dann nicht etwas ganz Neues ausprobieren?
Mit Zeitarbeit kann es klappen. Die Personaldisponenten besprechen mit Ihnen Ihren bisherigen beruflichen Werdegang, Ihre Interessen und Ihre Fähigkeiten. Nach der Analyse – auch der Bedarfssituation vor Ort – ergeben sich ungeahnte Chancen für einen beruflichen Neuanfang.
Was auch immer Ihr Grund dafür ist, nicht zu Ihrem alten Job oder Ihrer alten Branche zurückzukehren, es gibt viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder zusätzliche Fähigkeiten zu erwerben, die Sie zu einem begehrten Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt machen.
Unter anderem bietet die Bundesagentur für Arbeit auf ihrer Website ausführliche Informationen zu den unterschiedlichsten Berufsfeldern, damit Sie sich als Rückkehrer einen Überblick über die Tätigkeiten verschaffen können, die für Sie zukünftig infrage kommen.
Große Auswahl an Jobs von Personaldienstleistern
Betrachten Sie die Arbeit bei Personaldienstleistern als eine Zeit, in der Sie sich flexibel ausprobieren können. Ihnen gefällt das Projekt oder die Arbeit im Unternehmen so gut, dass Sie dortbleiben möchten?
Viele Arbeitnehmer finden über Zeitarbeitsfirmen eine feste Anstellung. Ist der Einsatz bei einem Kundenunternehmen für beide Seiten zufriedenstellend, kommt es häufig zu einer Festanstellung beim Kunden.
Über unsere Jobbörse Zeitarbeit24 finden Sie in ganz Deutschland die aktuellsten Jobs in der Zeitarbeit.