Hobbys im Lebenslauf
Die Angabe von Hobbys im Lebenslauf kann einen Mehrwert für Bewerber bieten, da sie Einblicke in die Persönlichkeit, Fähigkeiten und Interessen eines Kandidaten geben. Arbeitgeber interessieren sich nicht nur für berufliche Erfahrungen, sondern auch dafür, wer Sie als Person sind und welche Aktivitäten Sie außerhalb des Berufslebens verfolgen.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Hobbys im Lebenslauf wichtig sind und wie Sie diese optimal angeben können, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Warum Hobbys im Lebenslauf wichtig sind
Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit
Die Angabe von Hobbys ermöglicht es Bewerbern, ihre Persönlichkeit zu präsentieren und sich von anderen Kandidaten abzuheben. Hobbys sind eine Möglichkeit, Interessen und Leidenschaften außerhalb des Berufslebens zu zeigen und geben Arbeitgebern Einblick in Ihre einzigartigen Eigenschaften. Durch die Offenbarung Ihrer Hobbys können Sie zudem Ihre Kommunikations- und Teamfähigkeiten demonstrieren, was für viele Arbeitgeber von großer Bedeutung ist.
Beweisen Sie Fähigkeiten und Eigenschaften
Bestimmte Hobbys können spezifische Fähigkeiten und Eigenschaften abbilden, die für die angestrebte Position oder Branche relevant sind. Beispielweise kann das Engagement in einem Verein oder einer Organisation darauf hinweisen, dass Sie über Teamführungsfähigkeiten verfügen. Hobbys, die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen, wie Malen oder Schreiben, können Ihren Einfallsreichtum und Ihre Innovationsfähigkeit unterstreichen. Das Aufführen von Hobbys, die Ausdauer und Durchsetzungsvermögen erfordern, wie z. B. das Laufen von Marathons, kann auf Ihre Fähigkeit hinweisen, Herausforderungen anzunehmen und Ihre Ziele zu erreichen.
Zeigen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance
Arbeitgeber legen großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter. Sie suchen nach Kandidaten, die ihre Freizeit sinnvoll nutzen und in der Lage sind, Arbeit und Privatleben erfolgreich zu balancieren. Durch das Aufzeigen von Hobbys im Lebenslauf können Sie vermitteln, dass Sie außerhalb des Berufslebens aktiv sind und Ihre Freizeit produktiv gestalten.
Arbeitgeber können dadurch erkennen, dass Sie in der Lage sind, sich zu entspannen, sich mit Dingen zu beschäftigen, die Ihnen Freude bereiten, und Ihre Energie für den Arbeitsplatz aufzuladen. Dies kann Ihre Einstellung zur Work-Life-Balance positiv beeinflussen und Arbeitgebern signalisieren, dass Sie ein gesundes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben haben.
Wie Sie Hobbys im Lebenslauf angeben
Wählen Sie relevante Hobbys aus
Bei der Auswahl der Hobbys, die Sie in Ihrem Lebenslauf angeben möchten, ist es wichtig, relevante Hobbys auszuwählen, die mit der angestrebten Position oder Branche in Verbindung stehen. Überlegen Sie, welche Hobbys Aspekte Ihrer Persönlichkeit oder Fähigkeiten hervorheben, die für den potenziellen Arbeitgeber von Interesse sein könnten. Zum Beispiel, wenn Sie einen Job im Marketing anstreben, können Hobbys wie das Schreiben eines Blogs oder die Teilnahme an kreativen Aktivitäten Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation und Kreativität betonen.
Geben Sie konkrete Details an
Nehmen Sie sich Zeit, um konkrete Details zu jedem Hobby bereitzustellen, dass Sie angeben. Beschreiben Sie Ihre Tätigkeiten, Projekte oder Erfolge im Zusammenhang mit dem Hobby. Verwenden Sie aktive Verben und Zahlen, um Ihre Leistungen zu unterstreichen und machen Sie es damit für Arbeitgeber einfacher, einen klaren Eindruck von Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen zu erhalten.
Beispiel:
Hobby: Teilnahme an Veranstaltungen von Toastmasters International
Aktive Teilnahme an wöchentlichen Toastmasters-Meetings
Entwicklung und Präsentation von Reden vor Publikum
Gewinn des „Best Speaker“-Awards bei mehreren regionalen Wettbewerben
Setzen Sie Hobbys strategisch ein
Um die Leser auf Ihr Hobby aufmerksam zu machen, sollten Sie Ihre Hobbys strategisch im Lebenslauf platzieren. In der Regel werden Hobbys am Ende des Lebenslaufs aufgeführt, nach Ihren Berufserfahrungen und Ausbildungen. Verwenden Sie Unterüberschriften wie „Persönliche Interessen“ oder „Hobbys und Freizeitaktivitäten“, um Ihre Hobbys deutlich von anderen Abschnitten abzugrenzen.
Zusätzlich können Sie Ihre Hobbys nutzen, um das Bewerbungsgespräch zu unterstützen. Bereiten Sie sich darauf vor, über Ihre Hobbys zu sprechen, und verbinden Sie Ihre Hobbys mit den Anforderungen der Stelle oder den Unternehmenswerten. Zeigen Sie, wie Ihre Hobbys Ihre beruflichen Fähigkeiten ergänzen und einen Mehrwert für das Unternehmen bieten können.
Beispiele für Hobbys im Lebenslauf
Sportliche Aktivitäten
Team- oder Einzelsportarten wie Fußball, Tennis oder Schwimmen
Erfolge oder Teilnahme an Sportveranstaltungen wie Marathonläufe oder Wettkämpfe
Zeigt Teamfähigkeit, Ausdauer und Ehrgeiz
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Engagement in gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen
Erfahrungen in der Organisation und Zusammenarbeit mit anderen
Zeigt soziales Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Kreative Hobbys
Malen, Fotografieren oder Schreiben
Teilnahme an Ausstellungen oder Veröffentlichungen
Zeigt Kreativität, Ausdrucksfähigkeit und Selbstmotivation
Sprachen lernen
Teilnahme an Sprachkursen oder Auslandsaufenthalten
Kenntnisse in mehreren Sprachen
Zeigt interkulturelle Kompetenz und Lernfähigkeit
Fazit
Hobbys im Lebenslauf können einen wertvollen Einblick in Ihre Persönlichkeit, Fähigkeiten und Interessen bieten. Wählen Sie relevante Hobbys aus und geben Sie konkrete Details zu Ihren Aktivitäten an.
Platzieren Sie Ihre Hobbys strategisch im Lebenslauf und nutzen Sie sie, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Verbinden Sie Ihre Hobbys mit den Anforderungen der Stelle und zeigen Sie, wie diese Ihre beruflichen Fähigkeiten ergänzen können.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Hobbys im Lebenslauf
Sollten Hobbys im Lebenslauf angegeben werden?
Ja, es ist ratsam, Hobbys im Lebenslauf anzugeben, da sie Ihre Persönlichkeit zeigen und weitere Einblicke in Ihre Fähigkeiten und Interessen bieten können.
Welche Hobbys sollten im Lebenslauf aufgeführt werden?
Wählen Sie relevante Hobbys aus, die mit der angestrebten Position oder Branche in Verbindung stehen und Ihre Fähigkeiten oder Interessen hervorheben.
Wie sollten Hobbys im Lebenslauf formatiert werden?
Platzieren Sie Ihre Hobbys am Ende des Lebenslaufs und verwenden Sie Unterüberschriften wie „Persönliche Interessen“ oder „Hobbys und Freizeitaktivitäten“, um sie deutlich abzugrenzen.
Was ist der Nutzen von Hobbys im Lebenslauf?
Hobbys können Ihre Persönlichkeit zeigen, Fähigkeiten demonstrieren und eine ausgewogene Work-Life-Balance verdeutlichen, was für Arbeitgeber von Interesse sein kann.